MUSIKWERKSTATT 2025: 30. Juni – 4. Juli 2025
Ort: Bildungscampus, 2051 Zellerndorf 269
Treffpunkt am ersten Seminartag: 9 Uhr vor dem Bildungscampus
Kontakt für Fragen:
Bezirksjugendreferat
Stephanie Stift 0664/597 73 72
Norbert Trauner 0650/401 30 85
bag-hollabrunn@gmx.at
Infos zur Musikwerkstatt
Elementargruppe – ab dem 1. Lernjahr
Montag bis Mittwoch, 8:45 bis 16:50 Uhr
In dieser Gruppe dürfen alle Anfänger*innen spielerisch Erfahrung am Instrument und Kursleben sammeln. Im Vordergrund steht der Spaß an der Musik und das Lernen elementarer musikalischer Inhalte.
Basic-Kurs – ab dem 2. Lernjahr
Montag bis Freitag, 8:45 bis 16:50 Uhr
Dieser Kurs richtet sich an alle Musikschüler*innen (auch für Erwachsene!) ab dem 2. Lernjahr. Im Gruppenunterricht steht die Freude an der Musik an erster Stelle. Neben dem Musizieren am Instrument wird aber auch im Orchester gespielt, marschiert sowie im Chor gesungen. Prüfungskandidat*innen können ihr Programm der Lehrperson vorspielen und am Donnerstag das Leistungsabzeichen ablegen.
Erwachsenen-Bläserklasse
Montag bis Freitag, 13:00 bis 16:50 Uhr
Hier musizieren alle Erwachsenen Schüler*innen, die in den letzten Jahren begonnen haben, ein Instrument zu lernen. Im Mittelpunkt steht individuelles Feedback zum Musizieren am Instrument sowie Ensemble- und/oder Orchesterspielen.
Was ist mitzubringen?
Instrument in gutem Zustand
Notenständer (mit Namensschild)
Musikerausweis
Schreibzeug
Vorhandenes Notenmaterial
Schlagzeug: Kleine Trommel mit Ständer und Sticks
Das
Abschlusskonzert findet wie gewohnt am letzten Seminartag – Freitag, 4.7.2025 – um 15 Uhr statt.
Anmeldung und Gebühren
Die Anmeldung zur Musikwerkstatt erfolgt online unter folgendem Link:
https://www.noebv.at/n/bag_hollabrunn_anmeldung_seminar_2025.asp
Seminarkosten:
Elementargruppe inkl. Mittagessen: 110€
Basic-Kurs inkl. Mittagessen: 160€
Basic-Kurs OHNE Mittagessen: 130€
Erwachsenen-Bläserklasse: 110€
Anmeldeschluss und spätestmögliche Einzahlung: 1. Juni 2025!
Bei
verspäteter Einzahlung erhöht sich die Kursgebühr um
15€! Bitte verlässlich einzahlen – es gibt keine extra Zahlungsaufforderung!
Spätere Anmeldungen können nur unter Rücksprache mit dem Jugendreferat berücksichtigt werden. Auch hier wird ein Verspätungszuschlag von
15€ verrechnet.
Bankverbindung:
Kurgebühr bitte auf folgendes Konto überweisen:
Konto der Erste Bank
IBAN: AT06 2011 1822 3485 9100
lautend auf NÖ Blasmusikverband-BAG Hollabrunn
Verwendungszweck: MW 2025/ Name Kursteilnehmer*in
Infos und Anmeldung zur Leistungsabzeichen-Prüfung
Prüfungstag ist Donnerstag, 3. Juli 2025
Prüfungskandidat*innen kommen
gut vorbereitet zum Seminar. Dort können sie der jeweiligen Lehrperson das Programm noch einmal vorspielen und sich Tipps für die Prüfung holen. Im Rahmen der Musikwerkstatt wird auch
Korrepetition angeboten, welche genutzt werden kann. Wichtig ist, dass
alle erforderlichen Dokumente mitgebracht werden:
- Prüfungsprotokoll (online ausgefüllt) mit allen(!) Unterschriften
- Theoriebestätigung
- Anrechnung von Prima la Musica oder Kammermusikwettbewerb (falls vorhanden)
- Musikerausweis
- Prüfungsgebühr 25€ (am Tag der Prüfung zu bezahlen)
Bei der Musikwerkstatt wird kein Theorieunterricht angeboten. Es ist allerdings möglich, die
theoretische Prüfung zu absolvieren. In diesem Fall bitte mit dem Jugendreferat Kontakt aufnehmen (Mail an
bag-hollabrunn@gmx.at) und sich bis
1. Juni 2025 dafür schriftlich anmelden.
Die genaue Zeiteinteilung des Prüfungstages wird im Laufe der Woche erstellt und erst einen Tag vorher veröffentlicht!
Wer nur zur Prüfung am Donnerstag kommt, muss ebenso alle erforderlichen Dokumente mitbringen und bekommt nach Bedarf eine Korrepetitionseinheit am Tag davor (Verständigung durch das Jugendreferat).
Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt
ausschließlich online unter folgenden Link:
Bläser:
https://www.noebv.at/intern/int_anmeldung_leistungsabzeichen.asp?tm_id=18650&sparte=blaeser
Schlagwerk:
https://www.noebv.at/intern/int_anmeldung_leistungsabzeichen.asp?tm_id=18650&sparte=schlagwerk
Achtung: Mit dieser Online-Anmeldung wird das Prüfungsprotokoll automatisch generiert, welches in ausgedruckter Form sowie mit allen notwendigen Unterschriften zur Prüfung mitgenommen werden muss!
Anmeldeschluss: 1. Juni 2025!