LOGIN  |  APP
APP
LOGIN

Über den Bezirk



Vorstand_BAG_Amstetten_mit_2024.JPG
Der Niederösterreichische Blasmusikverband (NÖBV) ist in 16 Bezirksarbeitsgemeinschaften aufgegliedert.

Der NÖBV - Bezirk Amstetten ist die Kontaktstelle zwischen den Musikvereinen und der Landesleitung des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes. Die wichtigsten Organe im Bezirk sind die Bezirksversammlung und der Bezirksausschuss (Bezirksvorstand). Eine Bezirksversammlung wird von der Bezirksarbeitsbemeinschaft einmal jährlich einberufen. Der Bezirksausschuss ist für die Dauer von 3 Jahren gewählt.

Der NÖBV - Bezirk Amstetten ist mit 52 Musikkapellen die größte im Bundesland Niederösterreich. Jährlich werden von der Bezirksarbeitsgemeinschaft in Zusammenarbeit mit den Musikkapellen auch Bezirksmusikfeste, Marschmusikbewertungen, Bezirksweisenblasen, Kammermusikwettbewerb (Spiel in kleinen Gruppen) durchgeführt. Weiters werden verschiedenste Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen (Jungmusikerseminar, Schulungen,… ) angeboten.

Der Bezirksobmann ist der höchste Funktionär. Der NÖBV - Bezirk Amstetten hat seinen Sitz am Wohnort des jeweiligen Bezirksobmannes. Über Auftrag des Landesobmannes werden von ihm und den Bezirksfunktionären die von den Musikkapellen beantragten Ehrungen bzw. Auszeichnungen durchgeführt.

Kontakte BAG-Vorstand 2024-2026


Die Organe des NÖBV - Bezirk Amstetten

  • Bezirksobmann
  • Bezirkskapellmeister
  • Bezirksjugendreferent
  • Bezirksschriftführer
  • Bezirkskassier
  • Bezirksstabführer
  • sowie Beiräte und die jeweiligen Stellvertreter

Statistik

(Stand 31.12.2024)
  • Mitgliedskapellen der BAG Amstetten: 52
  • Anzahl der Musiker 3.293, davon männlich: 1.862, davon weiblich: 1.438
  • Anzahl der Musiker unter 30 Jahren: 1.602
  • Jungmusiker in Ausbildung: 947
  • Anzahl der Musikproben: 2.486
  • Veranstaltungen, Feste und Ausrückungen: 1.439
  • 46 von 52 Musikkapellen (88 %) traten 2024 zu Konzertmusikbewertungen an.
  • 37 von 52 Musikkapellen (71 %) traten 2024 zu Marschmusikbewertungen an.
  • 237 Ehrenzeichen wurden im Jahr 2024 von den Bezirksfunktionären überreicht

zurück