LOGIN  |  APP
APP
LOGIN

Über den Bezirk



BAG-Logo-Briefkopf.png

Umbenennung in NÖBV Bezik Baden-Mödling-Wr. Neustadt

Im Jahr 2025 umfasst der Bezirk 42 Mitgliedsvereine. Nach 70 Jahren wird die BAG Baden und Umgebung auf Vorschlag Bezirksobleutekonferenz nun umbenannt. Der NÖBV-Vorstand hat am 2. Oktober 2024 die formelle Namensänderung aller NÖBV Bezirke in "NÖBV Bezirk" beschlossen. Die Änderung in "NÖBV Bezirk Baden-Mödling-Wiener Neustadt" tritt mit 1. Jänner 2025 in Kraft.

BBO24_BN_Titel_.jpg

Gründung des symphonischen Bezirksblasorchesters

Im Jahr 1998 gehörten bereits 37 Mitgliedskapellen aus den politischen Bezirken Baden, Mödling und Wiener Neustadt zur BAG . Im Jahr 1999 wurde auf Initiative von Bez. Kapellmeister Horst Arnhold und Bez. Kapellmeisterstv. Hannes Herbst das symphonische Bezirksblasorchester (BBO) gegründet. Dieses Auswahlorchester vereint Musikerinnen und Musiker der 42 Mitgliedsvereine des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes (NÖBV) im Bezirk und setzt bis heute musikalische Akzente in der Region.

Baden_s2_300.gif

Das Weisenblasen in der BAG Baden-Mödling-Wr.Neustadt

Besondere Bedeutung hat das Weisenblasen, das tief in der Tradition des südöstlichen Niederösterreichs verwurzelt ist. Im August 1995 wurde es erstmals von der BAG Baden-Mödling-Wr.Neustadt in Zusammenarbeit mit der Musikkapelle Waidmannsfeld veranstaltet, sogar mit einer ORF-Radioübertragung. Seit 1997 findet das Weisenblasen ohne Bewertung statt und ist nach wie vor ein wichtiges Event, das die musikalische Tradition der Region lebendig hält.

Baden_s1__300.gif

Die Bezirksarbeitsgemeinschaft (BAG) Baden und Umgebung

Die Bezirksarbeitsgemeinschaft (BAG) Baden und Umgebung wurde im Jahr 1954 von Karl Kernbichler, Alois Köllner, Franz Schoustar und Ing. Anton Rois gegründet. Karl Kernbichler übernahm das Amt des ersten Bezirksobmanns, Alois Köllner wurde erster Bezirkskapellmeister, Franz Schoustar erster Beirat, und Ing. Anton Rois fungierte als erster Schriftführer.

130px-Karte_A_Noe_BN.gif
Die Bezirksarbeitsgemeinschaft veranstaltet mit Unterstützung von Mitgliedsvereinen jährlich Jungmusiker- und Musikerseminare, eine Konzertmusikbewertung, Weisenblasen und Musik in kleinen Gruppen sowie das Bezirksblasmusikfest mit Marschmusikbewertung.

zurück