LOGIN  |  APP
LOGIN
APP

Aktuelles


IMG-20250331-WA0019.jpg

Ausbildungswochenende ÖBV-Stabführerkurs

Am 29. & 30. April fand in Zeillern das Ausbildungswochenende für das ÖBV-Stabführer-Leistungsabzeichen statt. Vielen Dank an das Landes-Stabführer-Team für die tolle Umsetzung der Kursinhalte und die Kursteilnehmer:innen für das Interesse an unserem Kurs.

Jugendblasorchesterwettbewerb_2025_Plakat_zugeschnitten.jpg

Jugendorchesterwettbewerb 2025

Am 17. und 18. Mai 2025 findet in Rabenstein/Pielach der nächste Jugendorchesterwettbewerb statt, an dem 38 Orchester teilnehmen werden!

Ausschreibung JBO-Wettbewerb 2025

Der Zeitablauf wird in Kürze veröffentlicht.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher:innen bei diesem tollen Event!





polka-walzer-marsch_2025.jpg

1. Landeswettbewerb „Polka, Walzer, Marsch“

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025 findet am Nachmittag der erste niederösterreichische Landeswettbewerb für Polka-Walzer-Marsch statt.

Wir freuen uns, dass sich 6 Orchester für den Wettbewerb angemeldet haben. Der Sieger wird für den Bundeswettbewerb 2026 in Wien nominiert.

Die hochkarätige Jury besteht aus:
Gerhard Forman (Vorsitz ohne Stimmrecht)
Ernst Hutter
Helmut Schmid
Günther Reisegger und
Roland Andraschko.


Das sind die teilnehmenden Orchester:
Musikverein Engabrunn
Kapellmeister Lukas Marek, Obmann Zechmeister Julius
Musikverein „Lyra“ Wiener Neudorf
Kapellmeister Björn Friedrich, Obfrau Michaela Gerlinger
Bergknappenkapelle Grünbach/Schneeberg
Kapellmeister Martin Bramböck, Obmann Thomas Stickler
Jugendmusikkapelle Gramatneusiedl
Kapellmeister Christoph Schodl, Obmann Michael Hajek
Stadtkapelle Raabs/Thaya
Kapellmeister Manuel Kranzl, Obfrau Melanie Tiller
Stadtkapelle Laa/Thaya
Kapellmeister Michael Dorn, Obmann Alexander Matheis


Wir freuen uns auf viele Zuhörer:innen bei der Premiere des Polka-Walzer-Marsch Landeswettbewerbes NÖ!


Hutter_Workshop.jpg

Polka-Groove mit Ernst Hutter

Am 18. Mai 2025 findet in der Kirchberghalle in 3204 Kirchberg/Pielach ein Workshop "Polka Groove" statt, geleitet von Ernst Hutter, bekannt durch seine Egerländer Musikanten.

Die Teilnahme steht sowohl aktiven Musiker:innen, als auch passiven Teilnehmer:innen offen.

Die Kurskosten betragen 25 Euro.

Hier gehts zur Anmeldung
(Anmeldeschluss ist der 18. April 2025)

blasmusikforum_sujet2025_hp.jpg

Österreichisches Blasmusikforum 2025

Vom 13. bis 16. April 2025 ist es wieder Zeit für das Österreichische Blasmusikforum in der CMA Stift Ossiach. Aktiver fachlicher Austausch, praxisnahe Orchesterarbeit für alle Stufen – vom Jugendorchester, von der Stufe A bis zur Höchststufe, Workshops und ein Netzwerk für Juror*innen im Bereich „Musik in Bewegung“ stehen im Vordergrund des Österreichischen Blasmusikforums 2025.
weiter
JBO-_und_Blaeserklassen-Leitung_Wien.jpg

JBO- und Bläserklassen-Leitung für Einsteiger

Wann: 22. März 2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Wo: Musikverein Leopoldau | Siemensstraße 170 | 1210 Wien
€ 40,- inkl. Mittagessen für ÖBV-/ÖBJ-Mitglieder

Hier gehts zur Ausschreibung und zu allen wichtigen Informationen


philharmonikerprojekt_hp.jpg

Philharmoniker-Projekt 2025

Wiener Philharmoniker treffen die Österreichische Blasmusikjugend

Zeitraum des Projektes: 29. – 31. August 2025
weiter
Landesmusikschitag_2025_02_Flyer_mit_Logo_Lackenhof.jpg

Landes-Musik-Skitag

Instrumente gegen Schi getauscht – Niederösterreichs Musikant:innen zeigen ihr Können auf der Piste

Der 4. Landes-Musik-Schitag war ein voller Erfolg und bot den mehr als 700 Teilnehmer:innen ein abwechslungsreiches Programm. In verschiedenen Hütten des Schigebiets spielten die Gruppen „Stoaberg-Trio“, „Fuxteufi‘sWÜD-Musi“ und „Goasmoßtrio“ auf.
Mehr als 320 musikalische Schifahrer:innen traten in verschiedenen Wertungen an, darunter Mannschafts-, Funktionärs-, Register-, Gäste- und Youngstarswertung. Dabei wurde nicht die schnellste Zeit, sondern die beste Durchschnittszeit gewertet. Wir gratulieren allen Siegerinnen und Siegern zu ihren Erfolgen.
Hier findet ihr nun auch die Ergebnislisten:
Registerwertung
Mannschaftswertung
Jugendwertung

Als teilnehmerstärkste Gruppe wurde heuer der Musikverein Fallbach ausgezeichnet und konnte somit den Wanderpokal mit nach Hause nehmen.
weiter
2025_JBPhil_05.jpg

Fulminanter Start ins Jahr 2025 mit der Jungen Bläserphilharmonie Niederösterreich

Am 6. Januar 2025 begeisterte die Junge Bläserphilharmonie Niederösterreich das Publikum im Haus der Musik Grafenwörth mit Sinfonischer Blasmusik auf höchstem Niveau. Das erste Neujahrskonzert lockte rund 400 Gäste an und wurde zu einem unvergesslichen musikalischen Erlebnis.
weiter
Flyer_Vereinsversicherung.jpg

Sorgenfrei musizieren mit der Niederösterreichischen Versicherung

Musikvereine stehen für Gemeinschaft, Leidenschaft und kulturelle Bereicherung. Doch bei all den Proben, Auftritten und Veranstaltungen sollten auch die Risiken nicht außer Acht gelassen werden. Eine gute Absicherung schützt vor unvorhersehbaren Ereignissen und gibt die Sicherheit, sich ganz auf das Wesentliche konzentrieren zu können.

Die spezielle NV - Vereinsversicherung für Musikvereine bietet umfassenden Schutz in den Bereichen Haftpflicht-, Unfall- und Rechtsschutzversicherung.

Jeder Verein ist einzigartig. Deshalb bietet die NV individuelle Lösungen, die genau auf die Bedürfnisse jedes Musikvereins zugeschnitten sind.

Hier sind alle Informationen im Überblick

Und hier geht's zur NV-Homepage & zum unverbindlichen Angebot

Gemeinnuetzigkeitsgesetz_-_Info_2024.jpg

Gemeinnützigkeitsgesetz

Gemeinnützigkeitsgesetz - Spendenabsetzbarkeit
Mit großen Schritten naht bereits die Jahresmitte und damit die Antragsfrist für Vereine, die die Spendenbegünstigung rückwirkend ab 1. Jänner 2024 in Anspruch nehmen wollen. Mit der Reform des Gemeinnützigkeitsgesetztes hat der Gesetzgeber neue Möglichkeiten auch für Musikvereine beschlossen, die in der Spendenakquisition von Vorteil sein können.
weiter
Statutenaenderung.jpg

Gemeinnützigkeitsgesetz neu - aktueller Stand

Aktuelles zur Spendenabsetzbarkeit:

Entgegen der vom Finanzministerium angekündigten automatischen Zuteilung einer Steuernummer an die Vereine (siehe auch den entsprechenden Beitrag in der aktuellen Blasmusik im 4/4tel Takt) müssen nach rechtlicher Prüfung innerhalb des Ministeriums nun die Vereine doch selbst eine Steuernummer beantragen, wenn die Spendenabsetzbarkeit angestrebt wird. Dies erfolgt mit dem Formular Verf15a-Spend.
weiter
NOEBV_Boerse_2023.jpg

Die NÖBV Börse

In der NÖBV-Börse habt ihr die Möglichkeit, Instrumente, Trachten, Noten und andere Gegenstände zu suchen oder anzubieten.

Hier geht`s zur Börse!

ältere Beiträge
zurück

Aktuelles
Neuigkeiten rund um die Blasmusik
Veranstaltungen
Was ist los?
Foto- & Videogalerien
Schnappschüsse der letzten Events?
Blasmusik in NÖ
Unsere Mitgliedskapellen


DER NÖBV      MITGLIEDSKAPELLEN      BLASMUSIK IM 4/4 TAKT      BLASMUSIK IM ORF      CHRONIK      NÖBV-BÖRSE      SPONSOREN & PARTNER      NEWSLETTER      EHRENTAFEL